c.77: Rufus, der Freund, (creditus amicus) hat dem Catull die Geliebte gestohlen ("eripuisti omnia nostra bona"). Ob es M.Caelius Rufus ist, der Liebhaber der Clodia, ist ungewiß. Ebenso ungewiß ist, ob Caelius in c.58 identisch ist mit Rufus.
In c.69 verhöhnt Catull einen Rufus wegen seines penetranten Körpergeruchs und behauptet, jener habe deswegen keinen Erfolg bei Frauen.
In c.8 klagt Catull verzeifelt, in c.70 ist er schon sehr sarkastisch.
In c.72, c. 75, c. 87 sieht FORDYCE die "period of disillusionment"
c.85: der berühmte Zweizeiler, dessen Bezug auf Lesbia natürlich nicht belegbar ist. Das Gedicht passt allerdings in die Reihe hinein.
c.11 ist eine boshafte Invektive auf Lesbia mit ungeheuren Übertreibungen, ganz im Stile seiner früheren Liebesschwüre an Lesbia.