Briefe eines Reisenden an seinen Freund über den Aufenthalt beim
Godesberger
|
Verfasser und Adressat sind unbekannt. Anders als
Inhaltlich präsentiert der Verfasser eine Idylle: die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind im Lot, es gibt keine Mißernten oder Überschwemmungen, erst recht keinen Krieg; der Landesvater Max Franz geht sorgsamer mit Geld um als seine Vorgänger, er investiert in die Infrastruktur und die Bildung, er erlaubt ein wenig Meinungsfreiheit. Wir wissen heute: Das war die Ruhe vor dem Sturm; im fernen Paris tobte schon der Orkan der Revolution, es währte nur noch wenige Monate, bis sie den Rhein erreichte und das beschauliche Godesberg. Zur Datierung: Weil weder die erste Flucht (1792-1794), erst recht nicht die zweite Flucht (Oktober 1794) des Kurfürsten erwähnt wird, andererseits aber die Baumaßnahmen an der Kurfürstenallee als nahezu abgeschlossen dargestellt werden, ist ein Zeitkorridor von 1791 bis 1792 anzunehmen.
[1]
|
zurück | © 2022-04-17 by nf |