1942 Jul 10 Reichsbahn K�nigsberg an Reichsbahn Minsk, Telegramm [1]

[...] [2]

Aufgenommen: 11/7 19.. Haupteisenbahndirektion

um: 0.50 Uhr 33 Mitte

von: Wau 11.7.42

durch: Ba Eing.: [3]

=B VON KBG NR 608 10.7.42== D D VV [4]

/HBD 33 MITTE IN MINSK, NACHR[ICHTLICH] OSTEIS[ENBAHN] WARSCHAU, HBF WOLKOWYSK==

AUF FAHRPLANBESPRECHUNG IN BAMBERG WEITERE DA [5] SDZ [=SONDERZÜGE] MIT JE 1000 PERSONEN VEREINBART. ES TREFFEN IN WOLKOWYSK EIN: DO, 16.7. DA 220 [6] VON THERESIENSTADT, MI, 22.7. DA 219 VON K�LN, DO, 30.7. DA 221 VON THERESIENSTADT UND DO, 6.8. DA 222 VON THERESIENSTADT, ANKUNFT 16,35. AB WOLKOWYSK WEITER IN GUETERWAGEN, ZIEL MINSK. ANTRAGSTELLER: REICHSSICHERHEITSHAUPTAMT BERLIN. BITTEN HBD MITTE UM DURCHFUEHRUNG =

= RBD K�NIGSBERG (PR) 33 BFP 9 BFSV ++++

+ UEBERM[...] AUSSER MINSK ++++

[7] Baranowitsche ausladen am 31.7 um 5.21

[8] Da 220 am 16.7. erl am 12.7.

Da 219 am 22.7 erl am 16.7.

Da 221 am 30.7 erl am 22.7

SD hat Zustimmung erteilt 16/7 12� / Z




[1] Fundstelle: BA, R5/3618, Bl.61; Druck: ADLER, Mensch, S.443.

[2] Der Kopf des Telegrammbogens wird nicht wiedergegeben, ausser den folgenden Eintragungen.

[3] Abdruck des Eingangsstempels, mit mehreren Namenszeichen; die Zahl "33" ist seitlich neben den Stempel eingetragen.

[4] Die letzten Buchstaben sind unleserlich, u.U. verstümmelt.

[5] Kürzel für Judendeportationszüge, die von ausserhalb Polen kommen, s. TuH, S.100.

[6] handschr. durchgestrichen, ebenso die weitere Da- Nummern.

[7] handschr. eingetragen mit Pfeil bis zu "Da 221".

[8] Die folgenden vier Zeilen sind von derselben Person handschr. eingetragen.