Der Grabstein des CAELIUS

caelius

Textbefund

Text mit Ergänzungen

Übersetzung

M Caelio T F Lem Bon

... o Leg XIIX Ann LIII s

... cidit Bello Variano Ossa

... nferre Licebit P Caelius T f

Lem Frater Fecit

M(arco) Caelio T(iti) f(ilio) Lem(onia tribu) Bon(onia)

[I] o(rdini) leg(ionis) XIIX ann(orum) LIII s(emissis)

[ce]cidit bello Variano. Ossa

[lib(ertorum) i]nferre licebit. P(ublius) Caelius T(iti) f(ilius)

Lem(onia tribu) frater fecit.

Dem Marcus Caelius, dem Sohn des Titus, aus dem Stimmbezirk Lemonia, gebürtig aus Bononia [=Bologna], Centurio der 18. Legion, 53 1/2 Jahre alt. Er fiel im Varus-Krieg. Die Gebeine der Freigelassenen dürfen [hier ebenfalls] bestattet werden. Sein Bruder Publius Caelius, Sohn des Titus, aus dem Stimmbezirk Lemonia, hat [den Grabstein] errichten lassen.

Fundort: Xanten, ca.1620; seit 1820 in Bonn

Material: lothringischer Kalkstein

Maße: Höhe 1,37 m - Breite: 1,08 m.

Text und Ergänzungen nach: Rheinisches Landesmuseum Bonn: Römische Steindenkmäler 3 (1981), S.12; dagegen A. BÖTEL, in AU, 2/1995, S.47: CENTURIONI LEGIONIS ...


zurück zur Hauptseite Kalkriese